Female StartAperitivo – NRW-Halbfinale voller Power und Innovation

Sechs Gründerinnen pitchen um den Einzug ins große Finale in Berlin

14/05/2025
Dr. Nicole Deutrich von Pancha pitcht ihre Geschäftsidee vor der Jury
Die Gründerinnen von Pancha (1. Platz) und Lexie (Publikumspreis) bei der Preisverleihung

Innovative Geschäftsideen, spannende Pitches und ganz viel Leidenschaft – so kann das NRW-Halbfinale des Female StartAperitivo beschrieben werden, das am 13. Mai in der garage33 stattfand. Als Teil des bundesweiten Pitch-Contests für Female Founders verfolgt das Event das Ziel, die Sichtbarkeit und das Kapital von Gründerinnen zu fördern. Damit adressiert es ein sehr präsentes Problem der deutschen Start-up-Szene: Die Zahl der Female Founders sinkt und nur 6 % aller Venture Capital-Deals gehen an ausschließlich weibliche Teams.

Empowerment vor dem Pitch: Die Warm-up Sessions

Bereits am Nachmittag startete das Event mit vier thematisch vielfältigen Warm-up Sessions für Frauen. In kleiner Runde tauschten sich Gründerinnen, Wissenschaftlerinnen und Investorinnen über persönliche Wege ins Unternehmertum, purpose-getriebenes Gründen und den Transfer aus der Wissenschaft aus. Geleitet von Birte Kattelmann-Jagdt (encourageventures), Dr.-Ing. Xiaojun Yang (assemblean), Sina Volkmann (FINDIQ) und Hannah Jensen (Women Entrepreneurs in Science) boten die Sessions viel Raum für offene Fragen, ehrliche Perspektiven – und sorgten für eine inspirierte Stimmung zum Auftakt des Abends.

Sechs Gründerinnen pitchen um den Einzug ins Finale

Ab 18 Uhr gehörte die Bühne dann sechs Gründerinnen, die in jeweils vierminütigen Pitches ihr Ideen präsentierten und sich anschließend zwei Minuten den Fragen der Jury stellten. Den ersten Platz sicherte sich Pancha mit einer KI-basierten Plattform, die Patient:innen einfachen Zugang zu alternativen und komplementären Gesundheitsangeboten ermöglicht. Das Team wird NRW im großen Finale am 27. Juni in Berlin vertreten. Der Publikumspreis ging an Lexie aus Bielefeld – ein intelligenter, bildschirmfreier Lern- und Spielbegleiter, mit dem Kindern im Alter von 3 bis 8 Jahren ihre Welt spielerisch, lehrreich und ganz ohne digitale Bildschirme entdecken können.

Neben den beiden Gewinnerinnen stellten auch vier weitere Teams ihre innovativen Ideen vor: comuneo mit einer Plattform für datenbasiertes Nachhaltigkeitsmanagement in Kommunen, assemblean mit einer automatisierten Produktionsplattform, Go Safety Go mit einem System für digitales Nachweismanagement und Sicherheitseinweisungen auf Baustellen sowie nutrilini, das als digitaler Ernährungsassistent eine gesunde, vegetarische oder vegane Ernährung für die ganze Familie unterstützt.

Während die Jury ihre Entscheidung traf, hatte das Publikum die Möglichkeit, im Rahmen eines Panel-Talks mit den Referentinnen der Warm-up Sessions mehr über ihre jeweiligen Themengebiete zu erfahren. Nach der Preisverleihung klang der Abend dann beim Networking in entspannter Aperitivo-Atmosphäre aus – mit vielen Gesprächen, neuen Kontakten und einem klaren Zeichen für mehr Female Power im Start-up-Ökosystem.

Text: Kim Determann