Prof. Dr. Rüdiger Kabst als „Big Five“ der 40 führenden HR-Köpfe Deutschlands ausgezeichnet

Personalmagazin würdigt langjähriges Wirken an der Schnittstelle von Wissenschaft, Unternehmertum und Transformation

04/07/2025

Das Personalmagazin hat Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Inhaber der Professur für Entrepreneurship der Universität Paderborn und wissenschaftlicher Leiter unseres universitätseigenen Gründungszentrums garage33, in der aktuellen Liste der „40 führenden HR-Köpfe“ in der Sonderkategorie „Big Five“ ausgezeichnet. Diese Kategorie ehrt Führungspersönlichkeiten, die bereits fünfmal oder häufiger in die zweijährlich publizierte Liste der führenden HR-Köpfe aus Management, Beratung und Wissenschaft aufgenommen wurden. Im Fokus der Auszeichnung stehen all jene, die die Entwicklungen im Personalmanagement seit über zehn Jahren wegweisend mitgestalten.

Die Liste der „40 führenden HR-Köpfe“ wird in einem mehrstufigen Auswahlprozess von der Redaktion des Personalmagazins zusammengestellt. Im Mittelpunkt stehen nicht mediale Sichtbarkeit, sondern tatsächliche Wirksamkeit, fachliche Exzellenz und der Beitrag zur nachhaltigen Transformation von Unternehmen und Arbeitswelt. Mit der Sonderauszeichnung würdigt die Redaktion das langjährige und kontinuierliche Engagement von Prof. Dr. Kabst an der Schnittstelle von Wissenschaft, Unternehmenspraxis und HR-Transformation.

„Entrepreneurship umfasst weit mehr als das Gründen von Unternehmen. Es ist eine Denkweise, die Veränderungen initiiert, gestaltet und Menschen dazu befähigt, Verantwortung zu übernehmen. In einer Zeit tiefgreifender Transformation wird zunehmend sichtbar, wie eng unternehmerisches Denken und moderne Personalarbeit zusammenwirken müssen, um Innovation, kulturellen Wandel und nachhaltige Entwicklung in Organisationen zu verankern. Dass die Bedeutung dieses Zusammenspiels durch die Auszeichnung in der Sonderkategorie ‚Big Five‘ gewürdigt wird, freut mich sehr“, betont Prof. Dr. Rüdiger Kabst.

Text: Kim Determann