Gründungs-
coaching
individuell - vertraulich - kostenlos
WIR BEGLEITEN DICH AUF DEINEM WEG IN DIE GRÜNDUNG
Gründungscoaching bedeutet für uns die strukturierte Begleitung deiner Gründung – von der Ideenfindung, über die Finanzierung, bis zur Vernetzung mit Partner:innen.
Lass dich von unseren Coaches auf dem Weg zum eigenen Start-up unterstützen. Profitiere von unserem Know-How, unseren Prototyping-Areas und dem Netzwerk der garage33. Nimm dir die Tipps & Tricks unserer Coaches zu Herzen und sei nicht verlegen, sie mit Fragen zu löchern – denn dein Ziel ist auch unseres: Ein erfolgreiches Start-up!
Know-how
Prototyping
Netzwerk
Du hast Fragen? Komm in die offene Sprechstunde oder vereinbare einen Termin.
Sprechstunde
Jeden Dienstag von 09-11 Uhr
in der garage33. Komm einfach vorbei.
Online Sprechstunde
Jeden Donnerstag von 11-12 Uhr. Klicke einfach auf das Notebook.
Termin vereinbaren
Jederzeit.
Klicke einfach auf den Kalender.
Unsere Roadmap
Starte deine Gründungsreise mit der garage33
Du hast eine Start-up Idee, bist auf der Suche nach Unterstützung oder weißt nicht, wie du deine Idee zur Marktreife führst? Unsere Gründungscoaches begleiten dich individuell bei der Weiterentwicklung deiner Idee – egal ob du noch ganz am Anfang stehst, oder voll durchstarten willst!
In einem ersten Auftaktgespräch mit einem unserer Start-up-Coaches lernen wir dich und deine Idee kennen. Darauf aufbauend schauen wir, mit welchen Angeboten wir dich bei deinem Vorhaben unterstützen können.
Deine Benefits: Ab dem Erstgespräch hast du nun deinen eigenen erfahrenen Start-up Coach als Ansprechpartner:in an deiner Seite.
Ziel dieser Stage: Evaluation des Status Quo und der Formulierung nächster Steps auf dem Weg zur Marktreife.
Wir entwickeln mit dir einen individuellen Coaching Fahrplan zur Validierung deiner Idee mit der Lean-Start-up-Methode. Du lernst, deine Zielgruppe zu verstehen und validierst deine eigene Idee mit gezielten Experimenten.
Deine Benefits: Lerne, deine Start-up Idee in Realität zu validieren und basierend auf Kundenfeedback weiterzuentwickeln.
Ziel dieser Stage: Erreiche den Problem-Kunden-Fit und öffne das Tor zur Engage-Phase.
Du erhältst Unterstützung bei der Entwicklung von Inhalten für deinen Business Plan und deinen Unternehmenspitch. Außerdem erhältst du Hilfe bei der Antragsstellung von Stipendien und Förderprogrammen wie zum Beispiel dem Gründerstipendium.NRW oder EXIST.
Deine Benefits: Es besteht die Möglichkeit, kostenlos ein eigenes Büro in unserem Incubator zu bekommen.
Ziel dieser Stage: Der theoretische Problem-Solution-Fit ist erreicht. Damit hast du eine klare Vorstellung über den Kunden, der dein Produkt kauft.
Du erhältst Hilfe bei der Erstellung und Validierung deines Preismodells und wirst befähigt, eigenen Finanzplan zu bauen. Talking about Money: Du erhältst zudem Unterstützung bei der Erstellung eines Investorenpitchdecks.
Deine Benefits: Zugang zum garage33 Business Angel und Venture Capital Netzwerk.
Ziel dieser Stage: Der validierte Problem-Solution-Fit ist erreicht. Du hast mit meinem Geschäftsmodell erste Umsätze bei Early Adopters erzielt und bist jetzt startklar zur Skalierung.
Du erhältst Hilfe bei der Erstellung und Validierung deines Preismodells und wirst befähigt, einen eigenen Finanzplan zu bauen. Du erhältst zudem Unterstützung bei der Erstellung eines Investorenpitchdecks.
Deine Benefits: Zugang zu individuellen Skalierungsworkshops und eins zu eins Mentoring mit erfahrenen Unternehmer:innen.
Ziel dieser Stage: Erreichung des Product-Market Fits mit dazugehörigem validierten Preismodell.
Als Alumni werdet ihr nach Abschluss der Acceleration Teil unseres Alumni-Netzwerks und habt damit weiterhin Zugang zu unserer garage33-Community.
Das sagen unsere Teilnehmenden


Kontakt
Du hast Fragen zur Gründung oder möchtest einen Termin vereinbaren? Schreib unserem Team gerne eine Nachricht. Wir freuen uns auf dich!
Deine Gründungscoaches
ARTHUR HARTEL
Tel.: 05251 60 5503
arthur.hartel(at)uni-paderborn.de
TOBIAS REBERT
tobias.rebert(at)upb.de
TIM HOSCH
tim.alexander.hosch(at)upb.de
KATHARINA GUTH
katharina.guth(at)upb.de