Die TecUP Start-up School soll Gründungsinteressierte an die Hand nehmen und mit entsprechender Expertise auf dem Gründungsprozess begleiten.
Die Start-up School ist eine Veranstaltungsreihe, die alle wesentlichen Steps auf dem Weg zum eigenen Start-up abdeckt: Während du bei der Ideenwerkstatt noch deine eigene Idee entwickelst, kannst du sie mit dem Wissen aus dem Validierungs- und dem Lean Start-up Workshop bereits auf die Probe stellen. Die Businessplan Reihe vermittelt dir Expertise zur Erstellung deines Businessplans und im Seminar Marktrecherche lernst du, wie du den Markt richtig analysierst. Schließlich bereitet dich dann das Pitch Training auf eine perfekt abgestimmte Präsentation vor. Es steht dir frei, ob du nur einen einzelnen Workshop besuchen möchtest oder die gesamte Veranstaltungsreihe. Auch im nächsten Jahr hast du die Möglichkeit, an weiteren Kursen teilzunehmen.
Die Ideenwerkstatt, der Validierungsworkshop und das Pitch-Training sind Teil des upb+ Programms: Durch die Teilnahme an unterschiedlichen Workshops und Seminaren aus den verschiedenen Säulen des upb+, kannst du schließlich das upb+ Zertifikat erhalten.
ab 20.11.2020 wöchentlich online
am 12.02.2021 ab 11 Uhr
am 19.02.2021 ab 11 Uhr
ab 26.02.2021 über 2 Wochen
am 05.03.2021 ab 11 Uhr
am 12.03.2021 ab 11 Uhr
Du interessierst dich für Gründung, aber hast noch keine Idee? Oder hast du vielleicht sogar eine Geschäftsidee und möchtest sie weiter ausarbeiten?
Egal, ob mit oder ohne Idee, ob mit oder ohne Team – du bist bei uns willkommen! Wir wollen im Workshop „IDEENWERKSTATT“ deine Idee kreieren, ausreifen und dir grundlegendes Methodenwissen vermitteln.
Du fragst dich, wie du von einer bloßen Idee zu dem Punkt kommst, an dem du guten Gewissens in die Umsetzung deiner Idee gehen kannst?
Mit unserem Validierungsworkshop geben wir dir hilfreiche Experimente mit an die Hand, die du sofort umsetzen kannst, um deine eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben.
Im Lean Start-up Workshop geht es um die Erlernung eines iterativen Prozesses: Build, Measure, Learn. Ziel der Methode ist es, eine Geschäftsidee, ein Produkt oder einen Service schnellstmöglich auf den Markt zu bringen (Minimal Viable Product) und anhand des Feedbacks der Kunden zu lernen. Die Learnings können in die Weiterentwicklung eingebracht werden, um möglichst kosteneffizient zu agieren. Dieser iterative und gezielte Testprozess dient dazu, vom ersten „unfertigen” MVP schnell zum fertigen Produkt zu gelangen.
Eine Analyse des Marktes und die daraus gewonnenen Erkenntnisse bilden das Fundament für den wirtschaftlichen Erfolg eines jeden Start-ups: Du findest heraus, ob deine Produktidee sinnvoll ist.
Du lernst verschiedene Methoden, Dimensionen und den Aufbau einer Marktrecherche mit praktischen Beispielen kennen. Eine fundierte Analyse gelingt, wenn du über genügend Infos zum Zielmarkt verfügst. Erfahre im Workshop, wo und wie du Zahlen, Daten und Fakten für die Marktrecherche finden kannst.
Dir schlottern schon die Knie, sobald Du nur an eine Präsentation denkst? Das muss nicht sein!
Nimm an unserem Pitch Training teil, erfahre wie du dein Pitch Deck optimal gestaltest und pitche deine Idee authentisch, überzeugend und erfolgreich.
Tel.: 05251 60 4470
tobias.rebert(at)uni-paderborn.de
Tel.: 05251 60 4471
tim.alexander.hosch(at)uni-paderborn.de
Diese Seite verwendet Cookies. Neben der notwendigen Cookies können Cookies zu Marketing- und Analysezwecken verwendet werden. Mit Klick auf "Einstellungen" kannst du selbst deine Einwilligung oder Ablehnung der entsprechenden Cookies festlegen. Detaillierte Informationen zu deinem Datenschutz findest du unter hier.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung