12. Februar 2025

2023

Gründungsjahr

2

Gründende

avori

Die digitale Beratungs- und Planungsplattform für E-Mobility Ladeinfrastruktur-Projekte in KMUs, Gewerbe- und Wohnimmobilien
Gründungsstipendium.NRWOWL Start-up Pitch
Ein Start-up, das die Ladeinfrastruktur verändert!

avori beschleunigt den Aufbau von Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität und macht sie einfach und für jedermann zugänglich.Basis ist unsere Beratungs- und Planungslösung. Diese nutzen Lösungsanbieter und Energieversorger für die Entwicklung ihrer Kundenprojekte und generieren damit bereits Umsätze. Diese Lösung entwickelt sich zu einem Marktplatz, auf dem Unternehmen und die Immobilienwirtschaft ohne Spezialwissen ihre Ladeinfrastrukturprojekte entwickeln und den passenden Umsetzungspartner finden. Damit schafft avori den ersten End2End-Marktplatz für die Planung und Beratung von Ladeinfrastruktur.

Das Gründungsteam von avori

Die avori-Plattform disruptiert ein Beratungsprodukt und damit die beruflichen Wurzeln des Gründerteams: Stefanie Balzarek ist seit 10 Jahren in der Energieberatung, vornehmlich gewerbliche Ladesysteme, tätig. Mit ihrer exzellenten Marktkenntnis findet sie auch für komplexe Anwendungsfälle die passende Lösung. Michael Schäufler ist für die Weiterentwicklung der avori.IQ-Lösung verantwortlich. Mit 6 Jahren Erfahrung in der IT-Branche bringt er das nötige Wissen und die Projekterfahrung mit.

Meilensteine von avori

OWL Start-up Pitch #9 in 2024, NRW.SeedCon, Software-Umsätze in 2024

Logos der Universität Paderborn, TecUP, garage33 & Exzellenz Start-up Center NRW

Die in dieser Sedcard bereitgestellten Informationen stammen ausschließlich vom jeweiligen Start-up. TECUP und die Universität Paderborn übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte.

Kontakt

Ein Team hat dein Interesse geweckt? Kontaktiere unsere Netzwerkmanagerin und wir bemühen uns eine Vernetzung herzustellen. 

Catharina Blome

Netzwerkmanagerin
catharina.blome(at)upb.de