2020

Gründungsjahr

2

Gründende

CodeShield

CodeShield unterstützt B2B-Cloud-Entwicklungsteams bei der Absicherung ihres Identitäts- und Zugriffsmanagements in der Public Cloud.
Gründungscoaching der garage33OWL Start-up PitchStartUpSecure
Ein Start-up, das die Cloud Sicherheit verändert!

Cloud-Entwicklungsteams können aufgrund der Komplexität des Identitäts- und Zugriffsmanagements in der Public Cloud keine sicheren Anwendungen erstellen. Dies führt zu leicht durchführbaren Angriffsszenarien durch das Eskalieren von Berechtigungen durch interne oder externe Angreifer.

CodeShield bietet einen SaaS zur Überprüfung der Sicherheit der Zugriffsrechte in der Cloud. In nur 30 Minuten erhalten Nutzer die priorisierten Angriffsszenarien für Ihre Accounts. Der Zeit- und Arbeitsaufwand, um die Ergebnisse zu erhalten, beträgt weniger als 5 Minuten.

Das Gründungsteam von CodeShield

Johannes Noll (CEO) – MSc. Wirtschaftsinformatik
– Codario von 0 auf 6-stelligen ARR – Übernahme 2022
– 8 Jahre B2B-Vertriebserfahrung
– Gründung von 3 Unternehmen (1 Exit)

Manuel Benz (CTO) – MSc. IT Sicherheit & MSc. Informatik
– Hauptverantwortlicher Soot (2,5k Sterne @GitHub) – SAST-Framework
– Experte für DAST & SAST
– 5 Jahre IT-Security Forschung @Fraunhofer IEM & SAP Research
– 3 Jahre Erfahrung in IAM, Cloud Sicherheit und Full-Stack-Entwicklung

Meilensteine von CodeShield

Förderung BMWK 740k EUR durch CISPA
Pre-Seed Funding 350k EUR (noch offen)
Kunden: DB Systel, Northmill Bank, Syracom, Tempest Security Intelligence

Logos der Universität Paderborn, TecUP, garage33 & Exzellenz Start-up Center NRW

Die in dieser Sedcard bereitgestellten Informationen stammen ausschließlich vom jeweiligen Start-up. TECUP und die Universität Paderborn übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte.

Kontakt

Ein Team hat dein Interesse geweckt? Kontaktiere unsere Netzwerkmanagerin und wir bemühen uns eine Vernetzung herzustellen. 

Catharina Blome

Netzwerkmanagerin
catharina.blome(at)upb.de