2025

Gründungsjahr

3

Gründende

Puraite

Wir liefern medizinische Evidenz in Echtzeit, und helfen der Pharmaindustrie dabei die Medikamentenentwicklung zu beschleunigen.
Call for IdeasEXIST ForschungstransferGründungscoaching der garage33START-UP transfer.NRWTop Talent Programm
Ein Start-up, das die medizinische Evidenz verändert!

Puraite revolutioniert die medizinische Forschung, indem wir den zeit- und kostenintensiven Prozess systematischer Literaturreviews (SLRs) automatisieren. Dabei deckt unser Ansatz die komplette Kette ab – von der semantischen Recherche über das Screening bis hin zur Datenextraktion. Anstatt 12–24 Monate und rund 140.000 € zu investieren, beschleunigen wir SLRs dank modernster KI-Modelle auf einen Bruchteil der Zeit. Unsere Transparenz-orientierte KI kombiniert automatisierte Analysen mit einem „Human-in-the-Loop“-Workflow, so dass Forschende in der Forschung & Entwicklung in der Pharmaindustire die Kontrolle behalten und nur noch Entscheidungen treffen, nicht mehr manuelle Routinetätigkeiten.

Das Gründungsteam von Puraite

Wir haben Puraite gegründet, weil die langsame Überführung medizinischer Evidenz in die Praxis Leben kostet und Technologie dieses Problem lösen sollte. Wir setzen dabei auf enge Zusammenarbeit mit Domänenexperten von Anfang an und validieren jede Funktion mit echten Pharma-Use-Cases.

Schahin Baki, CEO, PhD-Student: Verantwortlich für Strategie, Geschäfts­entwicklung und Customer Success. Mit seinem Hintergrund in Wirtschaftsinformatik treibt er Partnerschaften, Finanzierung und Markteintritt voran.

Karlson Pfannschmidt, CTO, PhD: Zuständig für Architektur, Plattformentwicklung und technische Roadmap. Er sorgt dafür, dass unsere KI-Lösungen skalierbar, wartbar und voll integrierbar in Pharma-Workflows sind.

Vitalik Melnikov, CPO, Phd-Student: Verantwortet Produktvision, UX/UI-Design und Feature-Priorisierung. Er stellt aus Anwendersicht sicher, dass jede Funktion den Anforderungen von Forschenden und Market-Access-Teams gerecht wird.

Meilensteine von Puraite

1. Platz „Call for Ideas“: Auszeichnung für die überzeugendste Forschungsinnovation im medizinischen Bereich.
1. Platz Startup School Founders Foundation: Siegerprogramm mit intensiver Gründungs- und Wachstumsförderung.
Förderung Start-up Transfer.NRW: 300 k € Anschubfinanzierung zur Prototypentwicklung und Validierung erster Use Cases.
EXIST-Forschungstransfer ab Juli 2025: Weitere 800 k € für die Skalierung, Teamaufbau und Markteintrittsaktivitäten.

Logos der Universität Paderborn, TecUP, garage33 & Exzellenz Start-up Center NRW

Die in dieser Sedcard bereitgestellten Informationen stammen ausschließlich vom jeweiligen Start-up. TECUP und die Universität Paderborn übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte.

Kontakt

Ein Team hat dein Interesse geweckt? Kontaktiere unsere Netzwerkmanagerin und wir bemühen uns eine Vernetzung herzustellen. 

Catharina Blome

Netzwerkmanagerin
catharina.blome(at)upb.de