Gründungsjahr
Gründende
Die Synctive Industrial IoT-Lösung ermöglicht es Maschinen- und Anlagenbauern, datenbasierte Dienstleistungen anzubieten: Von grundlegender Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) bis hin zur KI-gestützten vorausschauenden Wartung (Predictive Maintenance) und nutzungsbasierten Equipment-as-a-Service-Geschäftsmodellen. Mit Synctive können Unternehmen die datenbasierten Lösungen auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zuschneiden.
Das Komplettpaket aus industriellem IoT-Gateway zur Vernetzung, intelligenter Edge-Processing-Software und Mobilfunkverbindung, sowie Synctive IoT-Cloud-Plattform inklusive Dashboards und Datenanalysen ermöglicht einen schnellen und mühelosen Einstieg in das Internet der Dinge.
Das Gründungsteam besteht aus:
– Albert Gorlick (CEO, Erfahrung in Consulting, Controlling & Finance)
– Manuel Rüsing (CTO, Erfahrung in Elektro-/Automatisierungstechnik & Maschinenbau)
– Alexander Wunder (COO, Erfahrung in Consulting & Software Development)
Insgesamt besteht das Team aus 10 Mitarbeiter*innen in den Bereichen IoT-Architektur, Softwareentwicklung, Marketing & Sales. Gemeinsam verfolgt das Team die Mission, das Industrial Internet of Things für jeden Maschinen- und Anlagenbauer zugänglich zu machen – sicher und unkompliziert.
Das Team hat im Jahr 2022 eine Finanzierungsrunde i.H.v. 1,5 Mio. € abgeschlossen. Im Jahr 2024 hat Synctive den ersten Platz des Startup Awards Out of of the Box NRW gewonnen.
www.tecup.de/start-up-sedcards
Die in dieser Sedcard bereitgestellten Informationen stammen ausschließlich vom jeweiligen Start-up. TECUP und die Universität Paderborn übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte.
Ein Team hat dein Interesse geweckt? Kontaktiere unsere Netzwerkmanagerin und wir bemühen uns eine Vernetzung herzustellen.
Netzwerkmanagerin
catharina.blome(at)upb.de
Besucheradresse
TECUP/ garage33 auf dem Start-up Campus OWL
Ausblick 1
33100 Paderborn
© TECUP – Center für Transfer durch Existenzgründung an der Universität Paderborn