Sven und Tobias Hubbes aus Detmold entwickeln Bonuspunkte-App für klimaschonende Mobilität

„Klima schonen und sich selbst belohnen!”, so lautet das Motto der Brüder Tobias (22) und Sven Hubbes (27). Mit ihrer App „lynes“ möchten sie Menschen dazu anregen, sich klimaschonend fortzubewegen. Das Detmolder Start-up, das seit 2021 durch unser Gründungszentrum unterstützt wird, wagt sich jetzt in die „Höhle der Löwen“, um auch die potenziellen Investor:innen in der Fernsehsendung von ihrer App zu überzeugen. Zu sehen ist das Start-up am 22.05.2023 ab 20:15 auf VOX oder bei RTL+.

Punkte sammeln und Geld sparen

Das Prinzip ist einfach: Sobald die „lynes“-App auf dem Smartphone installiert ist, können die Nutzer:innen mit allen Strecken, die sie klimaschonend zurücklegen, Punkte sammeln. „Unsere App erfasst die Strecken, die die Nutzer:innen mit Bus und Bahn fahren, ganz unkompliziert und einfach. Aktuell arbeiten wir daran, dass bald auch Fahrten auf dem Fahrrad oder auf E-Scootern berücksichtigt werden können”, erklärt Tobias Hubbes. Die gesammelten Punkte können anschließend in Gutscheine und Vergünstigungen bei Unternehmen und Marken innerhalb der App eingelöst werden. Darüber hinaus sollen die App-Nutzer:innen zukünftig auch weitere Einblicke in die Emissionen ihrer täglichen Mobilität erhalten. Weitere Infos und Downloadmöglichkeiten gibt es auf der „lynes“-Webseite.

Lynes bei "Die Höhle der Löwen"
Foto Copyright: RTL / Bernd-Michael Maurer
Lynes bei "Die Höhle der Löwen"
Foto Copyright: RTL / Bernd-Michael Maurer

Anreize statt Verbote sollen zum Umdenken anregen

Um mehr Menschen dazu zu bewegen, auf klimafreundliche Verkehrsmittel umzusteigen, setzen die Gründer auf Anreize statt Verbote. In der Vergangenheit konnten die beiden Brüder mit ihrer Idee bereits eine Expertenjury der IHK Lippe zu Detmold überzeugen und profitieren seitdem von der Unterstützung durch das Gründerstipendium NRW. Nun haben sie die Chance, ihr Produkt einem nationalen Publikum zu präsentieren. „Mit ‚lynes‘ haben wir das Bonusprogramm für nachhaltige Mobilität in Deutschland geschaffen. Wir sind sehr aufgeregt, in der ‚Höhle der Löwen‘ zu sein und hoffen, dass unsere App das Interesse der Investor*innen weckt“, sagt Sven Hubbes.

In der aktuellen Staffel gehören neben den bekannten „Löw:innen“ Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Judith Williams, Nils Glagau und Dagmar Wöhrl auch Janna Ensthaler sowie Tillman Schulz zur Runde der Investor*innen. Sven und Tobias Hubbes erhoffen sich, mit einem Deal finanzielle Unterstützung für ihr junges Start-up aber auch eine:n strategische:n Partner:in zu gewinnen.

Auf dem Festival der „Online Marketing Rockstars“ (OMR) in Hamburg trifft sich jedes Jahr die digitale Marketingszene: Internationale Größen und Hidden Champions der Branche präsentieren hier die neuesten Marketing-Trends vor rund 70.000 Besucher:innen. Auf der Bühne standen in diesem Jahr auch zwei Start-ups aus der garage33. Die erfolgreichen Gründerinnen Xiaojun Yang von assemblean und Daniela Schumacher von PsyCurio haben es unter die besten fünf Gründer:innen-Teams geschafft und durften ihre Geschäftsidee am 8. Mai beim „EMOTION Verlag GmbH Women’s Day“ und am 9. Mai auf dem „OMR Festival 2023“ live auf der Bühne präsentieren.

Automatisierte Produktlieferketten und Psychotherapien durch die VR-Brille

Xiaojun Yang ist Gründerin von assemblean. Die Ausgründung aus der Universität Paderborn hat es sich zum Ziel gesetzt, gering ausgelastete Anlagen zu nutzen, um die freien Kapazitäten anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Die Produktkapazitäten werden automatisiert und auf einer digitalen Plattform angeboten. In der Vergangenheit wurde assemblean bereits vom EXIST-Forschungstransferprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz als herausragendes forschungsbasiertes Gründungsvorhaben unterstützt.

Daniela Schumacher gründete das Paderborner Start-up PsyCurio und entwickelt moderne Therapiemaßnahmen im Bereich der Psychotherapie mithilfe virtueller Realität. In virtuellen Welten können auf kostengünstige, zeitsparende und leicht zugängliche Weise beispielsweise Angststörungen therapiert werden.

OMR Daniela

Eine Stimme für Gründerinnen

Das „OMR Festival“ bietet mit der „5050 Stage“ eine eigene Bühne für Vorträge und Talkrunden rund um das Thema Gleichberechtigung in der Arbeitswelt. Hier fand zum zweiten Mal der Gründer:innen Pitch statt, der zusammen mit der EMOTION Verlag GmbH veranstaltet wird. Das Event begann einen Tag vor dem Festival mit dem „EMOTION Women’s Day“ im Hamburger Cinemaxx am Dammtor. Hier trafen die Teams von assemblean und PsyCurio auf Vortragende und namhafte Investor:innen wie Tina Müller, Verena Pausder oder Judith Williams, bekannt aus der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“.

Zum elften Mal traf sich das Fachpublikum der Online-Marketing-Szene in den Hamburger Messehallen zum „OMR Festival“. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von den „Online Marketing Rockstars“, der größten Wissens- und Inspirations-Plattform für die Digital- und Marketingszene in Europa mit Sitz in Hamburg. Auch in diesem Jahr wurde den Besucher:innen neben einer umfangreichen Expo ein Programm aus Bühnentalks, Workshops, Netzwerkevents und Konzerten in der ganzen Stadt geboten.