
Start-up „lynes“ wagt sich in die „Höhle der Löwen“
Mit ihrer App „lynes“ möchten sie Menschen dazu anregen, sich klimaschonend fortzubewegen. Das Start-up wagt sich jetzt in die „Höhle der Löwen“.
Mit ihrer App „lynes“ möchten sie Menschen dazu anregen, sich klimaschonend fortzubewegen. Das Start-up wagt sich jetzt in die „Höhle der Löwen“.
Auf dem Festival der „Online Marketing Rockstars“ trifft sich jedes Jahr die digitale Marketingszene. Auf der Bühne standen in diesem Jahr auch zwei Start-ups aus der garage33.
Der Workshop „Prototype your PhD“ geht in die vierte Runde: Die garage33 lädt am 16. und 17. Februar zu einem kostenlosen Workshop in den Inkubator ein.
Wir ziehen eine erfolgreiche Zwischenbilanz. Von 2016 bis Ende 2022 betrug das Volumen der Gründungsförderung und Wachstumskapital rund 59 Mio. Euro.
Das dreimonatige Programm richtet sich an engagierte Studierende, die sich neben dem Studium qualifizieren und vernetzen wollen.
2021 ist in der garage33 der Startschuss für das Start-up Widgetbook gefallen. Nun erhält die Ausgründung der Universität ein Investment.
Am 21. Oktober hatten fünf ausgewählte Gründer:innen-Teams die Gelegenheit, ihre innovativen Geschäftsideen vorzustellen.
Mit einer Idee zur Absicherung von Ticketkäufen zum ersten Platz.
Am 20. Juni gingen gleich drei Start-ups der garage33 als Gewinner des Wettbewerbs der OstWestfalenLippe GmbH hervor.
Am 13. Juni besuchte André Kuper, Präsident des Landtags NRW, das junge Start-up KATMA CleanControl in Rietberg.
Besucheradresse
TECUP/ garage33 auf dem Start-up Campus OWL
Ausblick 1
33100 Paderborn
© TECUP – Center für Transfer durch Existenzgründung an der Universität Paderborn