Gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) bringen wir, Gründungszentrum der Universität Paderborn, ein neues Veranstaltungsformat auf den Paderborner Campus: Die Roadshow „Meet, Greet + Beat“ der Neuen Gründerzeit NRW bietet am Mittwoch, 11. Mai ab 17 Uhr, Gelegenheit, sich über das Thema Gründung zu informieren, Erfahrungswerte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Im Mitteilpunkt steht der Wettbewerb von fünf Start-ups, die mit ihren Geschäftsideen auf der Bühne gegeneinander antreten. Christoph Dammermann, Staatssekretär des MWIDE, eröffnet die Veranstaltung gemeinsam mit Prof. Dr. Birgit Riegraf, Präsidentin der Universi-tät Paderborn, um 18.15 Uhr im Hörsaal G. Weitere Informationen und kostenlose Tickets für die Roadshow gibt es unter: https://gründen.nrw/wettbewerbe/roadshow-fuer-gruendende-nrw/meet-greet-beat-paderborn.
Gründungsinteressierte können sich den ganzen Abend lang durch kurze Impulse beispielsweise zu den Themen Prototyping, Wissenstransfer und zu Finanzierungsmöglichkeiten inspirieren lassen. Dabei treffen sie auf Kollegen, potentielle Kundschaft und Experten aus der Förder- und Start-up-Beratung. Neben der garage33 und der GründungsOffensive Paderborn sind mit der Founders Foundation, dem Gründungsnetzwerk Lippe und dem Gründungsnetzwerk OWL Partner aus ganz Ostwestfalen-Lippe vertreten.
Außerdem präsentieren fünf Start-ups, die durch das Gründerstipendium NRW gefördert werden, ihre Ideen vor einer Jury: „Credular“, ein Unternehmen für Softwareentwicklung aus Bielefeld, „Crocodile Health GmbH“, ein dreiköpfiges Team aus Delbrück mit dem Fokus auf medizinische Bildung, „Ladeplan“ aus Paderborn, ein Start-up mit dem Thema E-Ladeinfrastruktur, „Recommendy“, eine Plattform für Onlinehandel mit Sitz in Bielefeld und – ebenfalls aus Bielefeld – das Team von „VanSite“, das eine Tourismus-App entwickelt hat. Innerhalb von fünf Minuten müssen die Teams auf der Bühne zeigen, was ihr Start-up einzigartig macht und warum es das Potential zum erfolgreichen Unternehmen hat. Dabei haben sie die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro und den Einzug ins Roadshow-Finale in Düsseldorf am 13. September. Dort treten sie gegen die Gewinner:innen der anderen Roadshow-Stopps, um den mit 5.000 Euro dotierten und von der NRW.BANK gesponserten Hauptpreis zu gewinnen. In den vergangenen Monaten hat die Roadshow des MWIDE bereits Halt in Wuppertal, Münster, Dortmund und Aachen gemacht. Vor dem großen Finale in Düsseldorf ist noch ein Stopp am 23. Juni in Köln geplant.
Diese Seite verwendet Cookies. Neben der notwendigen Cookies können Cookies zu Marketing- und Analysezwecken verwendet werden. Mit Klick auf "Einstellungen" kannst du selbst deine Einwilligung oder Ablehnung der entsprechenden Cookies festlegen. Detaillierte Informationen zu deinem Datenschutz findest du unter hier.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung