moonshots & moneten Start-up Summit
SAVE THE DATE
15. & 16. Februar 2024

Woman up

Wir unterstützen Frauen in der Gründung

EMPOWERING WOMEN TO START UP

Um gründungsinteressierte Frauen zu unterstützen, haben wir in Kooperation mit dem Center for Entrepreneurship der Hochschule Bielefeld und der Technischen Hochschule OWL die Reihe „Woman up“ ins Leben gerufen. Mit verschiedenen Formaten wollen wir Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema lenken.

Neue Förderung durch EXIST-Women

Seit Juli 2023 gibt es eine neue Förderlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Sie soll gründungsinteressierte Frauen finanziell unterstützen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Über uns hast du die Chance, dich auf das EXIST-Women zu bewerben. Weiter unten auf der Seite erfährst du mehr dazu.

Zielgruppe:

Frauen mit Gründungsinteresse

Format:

Workshops, Keynotes und mehr

Dauer:

je nach Event

EXIST-Women

EXIST-Women ist eine neue Förderlinie des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, mit der deutschlandweit gründungsinteressierte Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen ermutigt werden, den Weg in die Selbstständigkeit zu wagen. Ein Jahr lang werden sie dafür vor der Unternehmensgründung, besonders bei der Entwicklung ihrer Unternehmerinnenpersönlichkeit und Weiterentwicklung der Gründungsidee, unterstützt. 

Ein Jahr Unterstützung für deine Gründungsidee!

Im Rahmen des EXIST-Women-Programms nimmst du an Workshops und Seminaren bei uns teil, erhältst individuelles Gründungscoaching durch die garage33 und baust dir ein Netzwerk auf. Zusätzlich erhältst du 2.000 Euro Sachmittel und ein dreimonatiges Stipendium in Höhe von 1.000-3.000 Euro im Monat, je nach Qualifikation. Das Programm startet voraussichtlich zum 01.12.2023 (vorbehaltllich der Förderzusage).

Weitere detaillierte Infos zu EXIST-Women findest du auf der Seite des BMWK.

Teilnahmevoraussetzungen:

Die Bewerbungsfrist für das EXIST Women Programm ist abgelaufen.

Deine Ansprechpartnerinnen

CATHARINA
VONNAHME

Netzwerkmanagement
Tel.: 05251 - 60 2073
catharina.vonnahme(at)upb.de

KATHARINA GUTH

katharina.guth(at)upb.de