moonshots & moneten Start-up Summit
SAVE THE DATE
15. & 16. Februar 2024

Call for Ideas

Ideenwettbewerb

PITCHEN. KASSIEREN. GRÜNDEN.

Wir begeben uns auch in diesem Jahr wieder auf die Suche nach innovativen Geschäftsideen aus ganz OWL, um sie im Finale mit Preisgeldern von bis zu 1.500 Euro auszuzeichnen! Alle Infos zu Teilnahmebedingungen, Ablauf des Wettbewerbs und Inhalten des Ideenpapiers findest du hier auf der Seite. Du hast noch spezielle Fragen? Melde dich einfach bei uns.

Info: Die Frist zur Einreichung für den aktuellen Ideenwettbewerb ist bereits vorüber.

0
1. Platz
0
2. Platz
0
3. Platz

Wie funktioniert's?

Schreibe deine Idee auf maximal 2 DIN A4 Seiten. Auf diesen beiden Seiten solltest du die Idee, den Nutzen, den Markt und die Machbarkeit darstellen. Zusätzlich kannst du bei Bedarf eine Seite für Grafiken und Bilder anfügen. Deine gesamte Ideenskizze lädst du über das Bewerbungsformular im unteren Bereich der Seite hoch. Dir fehlt die passende Geschäftsidee? Melde dich für unsere Ideenwerkstatt an und generiere eine! Du glaubst, deine Idee ist nicht gut genug? Oder: Du glaubst, deine Idee ist zu gut, um sie der Welt zu verraten? Lass dir von unseren Coaches vor der Einreichung Feedback zur Idee geben. Jegliche Feedbackgespräche und Entwürfe von Ideenskizzen haben keine Auswirkung auf die Bewertung im Rahmen der Wettbewerbseinreichungen. Die Teilnahmebedingungen findest du hier.
Die Jury beim Call for Ideas 2020

Was gehört in eine Ideenskizze?

IDEE
Was ist der Kern deiner Idee? Welches Problem wird gelöst? Wie würdest du den Nutzen (z.B. Geld-, Zeitersparnis, Umweltfreundlichkeit) beschreiben? Was ist ihr Alleinstellungsmerkmal?
GESCHÄFTS-
MODELL
Wie verdienst du mit deiner Idee Geld?
ZIELGRUPPE
Wer profitiert von deiner Idee und wer würde dafür Geld bezahlen?
MARKT
Wie sieht der Markt aus? Wie ist deine Einschätzung zu Wachstumschancen, Potenzial und Begrenzungen im Markt? Wer sind deine Wettbewerber:innen oder Konkurrent:innen?
MACHBARKEIT
Wie schätzt du die Chancen und Risiken der Umsetzung deiner Idee ein? Wie schätzt du die Realisierbarkeit deiner Idee ein? Wie ist das Team aufgestellt? Welche Super Powers für die Umsetzung der Idee habt ihr? Was sind die nächsten Schritte?
BONUS
Uns liegt das Thema Social Entrepreneurship am Herzen. Deine Idee löst ein gesellschaftliches Problem der Bereiche Umwelt, Soziales, Bildung, Armutsbekämpfung, Menschenrechte? Dies fließt in die Bewertung der Ideen ein.

Wie ist der Ablauf?

IDEEN-
WERKSTATT

Noch keine Idee, aber Lust beim Call for Ideas dabei zu sein? Entwickle eine Idee mit unseren Gründungscoaches.

START-UP
BOOTCAMP

Erhöhe deine Gewinnchance beim Call for Ideas, indem du deine Idee im Start-up Bootcamp weiterentwickelst.

IDEEN-
CHECK

Du möchtest vorher Feedback? Kontaktiere unsere Coaches, dies hat keine Auswirkung auf die Bewertung.

IDEEN-
EINREICHUNG

Um 23:59 Uhr ist die Deadline für die Einreichung deiner Idee. Beachte dabei unsere Teilnahmebedingungen.

VOR-
AUSWAHL

Ab hier ist es nicht weit, bis zum Finale. Wir möchten nun dich und deine Geschäftsidee näher kennenlernen.

PITCH
TRAINING

Du hast dich durchgesetzt und für das Finale qualifiziert? Dann nimmst du an unserem Pitch-Training.

DAS GROSSE FINALE

Du pitchst deine Idee in 5 min. vor einer hochkarätigen Jury und Publikum in der VerbundVolksbank OWL.

Impressionen aus den letzten Jahren

Unsere Kooperationspartner

TH OWL

Bewerbung

Die Einreichungsphase zum Call for Ideas 2023 ist vorbei.

Deine
Ansprechpartnerinnen

Catharina Vonnahme

Netzwerkmanagement
Tel.: 05251 - 60 2073
catharina.vonnahme(at)upb.de

Katharina Guth

Gründungscoaching