CALL FOR IDEAS

PITCHEN. KASSIEREN. GRÜNDEN.

Wir haben uns auch dieses Jahr wieder auf die Suche nach innovativen Geschäftsideen aus ganz OWL begeben, um sie mit Preisgeldern von bis zu 1.500 Euro auszuzeichnen!

Alle Infos zu Teilnahmebedingungen, Ablauf des Wettbewerbs und Inhalten des Ideenpapiers findest du hier auf der Seite. Du hast noch spezielle Fragen? Meld‘ dich einfach bei uns.

Jetzt steht das große Finale vor der Tür: Am 20. Juni wollen wir gemeinsam mit dir unsere Finalist:innen anfeuern. Melde dich an und sei dabei!

WIE FUNKTIONIERT’S?

Schreibe deine Idee auf maximal 2 DIN A4 Seiten. Auf diesen beiden Seiten solltest du die Idee, den Nutzen, den Markt und die Machbarkeit darstellen. Zusätzlich kannst du bei Bedarf eine Seite für Grafiken und Bilder anfügen. Deine gesamte Ideenskizze lädst du über das Bewerbungsformular im unteren Bereich der Seite hoch. Dir fehlt die passende Geschäftsidee? Melde dich für unsere Ideenwerkstatt an und generiere eine! Du glaubst, deine Idee ist nicht gut genug? Oder: Du glaubst, deine Idee ist zu gut, um sie der Welt zu verraten? Lass dir von unseren Coaches vor der Einreichung Feedback zur Idee geben. Jegliche Feedbackgespräche und Entwürfe von Ideenskizzen haben keine Auswirkung auf die Bewertung im Rahmen der Wettbewerbseinreichungen. Die Teilnahmebedingungen findest du hier.

WAS GEHÖRT IN EINE IDEENSKIZZE?

IDEE
Was ist der Kern deiner Idee? Welches Problem wird gelöst? Wie würdest du den Nutzen (z.B. Geld-, Zeitersparnis, Umweltfreundlichkeit) beschreiben? Was ist ihr Alleinstellungsmerkmal?
GESCHÄFTSMODELL
Wie verdienst du mit deiner Idee Geld?
ZIELGRUPPE
Wer profitiert von deiner Idee und wer würde dafür Geld bezahlen?
MARKT
Wie sieht der Markt aus? Wie ist deine Einschätzung zu Wachstumschancen, Potenzial und Begrenzungen im Markt? Wer sind deine Wettbewerber:innen oder Konkurrent:innen?
MACHBARKEIT
Wie schätzt du die Chancen und Risiken der Umsetzung deiner Idee ein? Wie schätzt du die Realisierbarkeit deiner Idee ein? Wie ist das Team aufgestellt? Welche Super Powers für die Umsetzung der Idee habt ihr? Was sind die nächsten Schritte?
BONUS
Uns liegt das Thema Social Entrepreneurship am Herzen. Deine Idee löst ein gesellschaftliches Problem der Bereiche Umwelt, Soziales, Bildung, Armutsbekämpfung, Menschenrechte? Auch dies fließt in die Bewertung der Ideen ein.

WIE IST DER ABLAUF?

IDEEN-
WERKSTATT

Keine Idee, aber Lust, beim CALL FOR IDEAS dabei zu sein? Entwickle eine Idee mit unseren Coaches.

DEADLINE
EINREICHUNG

Am 24. April 2022 um 23:59 Uhr ist die Einreichungs-Deadline. Beachte dabei die Teilnahmebedingungen.

VOR-
AUSWAHL

Ab hier ist es nicht weit, bis zum Finale. Wir möchten dich und deine Idee näher kennenlernen.

PITCH TRAINING

Du hast dich für das Finale qualifiziert? Dann nimmst du am Pitch-Training teil – im Finale hast du nur 5 Minuten, um die Jury zu überzeugen.

DAS
FINALE

Wenn du dich für das Finale qualifiziert hast, pitchst du deine Idee in 5 min vor Jury & Publikum in der VerbundVolksbank OWL.

CALL FOR IDEAS IMPRESSIONEN

Die Jury beim Call for Ideas 2019
Prof. Dr. Rüdiger Kabst moderiert den Call for Ideas 2019 an
Der Gewinner des Call for Ideas 2019
Moderator:innen und Jury beim Call for Ideas 2020
Die Jury beim Call for Ideas 2020
Die Gewinner des Call for Ideas 2020
Call for Ideas 2022
Call for Ideas 2022
Prof. Dr. Rüdiger Kabst, wissenschaftlicher Leiter des TecUP und Lehrstuhlinhaber International Business der Universität Paderborn, und Karl-Heinz Rawert, Vorstands-mitglied der VerbundVolksbank OWL eG (oben im Bild, v. l.), bei der Preisverleihung des 1. Platz beim „Call For Ideas“ an Isis Chantelle Swoboda (Screen) für ihre Idee „Napf Gourmet“ zur optimalen Nährstoffversorgung von Haustieren durch einen natürlichen und individualisierten Futterergänzungsmittelmix. Das Moderatorenteam Kian Malucha, Gründungscoach der garage33, und Carola Pense, Eventmanagerin der garage33 (vorne im Bild, v. l.) freuen sich mit der Siegerin.
0
1. Platz
0
2. Platz
0
3. Platz

PARTNER

Aktuell nehmen wir keine Ideenpapiere an!

Du möchtest trotzdem Feedback zu einer coolen Idee? Melde dich bei uns uns vereinbare einen unverbindlichen Coachingtermin.

    Deine Ansprechpartnerinnen

    KATHARINA GUTH

    GRÜNDUNGSCOACHING
    Tel.: 05251 - 60 4980
    katharina.guth(at)upb.de

    CAROLA PENSE

    VERANSTALTUNGSMANAGEMENT
    Tel.: 05251 - 60 4947
    carola.pense(at)upb.de