Corporate Entrepreneurship &
Innovation im Mittelstand

Von der Theorie in die Praxis

MODULE
CORPORATE ENTREPRENEURSHIP &
PRAXISSEMINAR: INNOVATION IM MITTELSTAND

Die Digitalisierung von Logistikprozessen (CargoLine), die Kochsituation in Entwicklungsländern (Miele), die Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie (GEA), das Vorantreiben der Energiewende mit Lithium-Ionen-Batterien (Intilion): diese Herausforderungen von Mittelständlern der Region wollen wir mit dir bearbeiten.

Ziel der Bachelor-Module „Praxisseminar: Innovation im Mittelstand I & II“ sowie der Master-Module „Corporate Entrepreneurship I & II“ ist es auf Basis dieser Challenges neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Bringe als Teil eines interdisziplinären Teams eigene Projektideen mit ein. Die kooperierenden Unternehmen geben dabei Einblicke in ihre jeweilige Branche und aktuelle Herausforderungen. Der Maker Room der garage33 dient dazu als Unterstützung für das Brainstorming und Prototyping. 

Polaroid Corporate

Für deine Teilnahme an einem der beiden Module ist kein Vorwissen erforderlich und die Variationen I und II bauen nicht aufeinander auf (I ist keine Voraussetzung für II)!

Sowohl „Praxisseminar: Innovation im Mittelstand“ (Bachelor) als auch „Corporate Entrepreneurship“ (Master) wird es zukünftig in zwei Varianten geben: Die Variationen I und II unterscheiden sich in den Credits und der entsprechenden Prüfungsleistung:

Module I vs. II

0
Studiengänge
0
Kooperationen mit Unternehmen
0
entwickelte Geschäftsmodelle
0
ECTS

Deine Vorteile

INTERAGIERE MIT UNTERNEHMENS-
VERTRETERN
ARBEITE FACHBEREICHS-
ÜBERGREIFEND ZUSAMMEN
ENTWICKLE AUFREGENDE PROJEKTIDEEN
VERNETZE DICH MIT EXPERT:INNEN
WERDE TEIL EINES VIELFÄLTIGEN PROGRAMMS
BAUE ERSTE PROTOTYPEN IM MAKER ROOM

Werde Teil unserer Workshops

KICK-OFF

IDEEN
WORKSHOP

METHODENINPUT
(VIA VIDEO)

WORKSHOPS MIT UNTERNEHMEN

FINAL PITCHES

Deine Bewerbung

Für die Anmeldung zu diesem Modul ist eine Bewerbung an den Lehrstuhl erforderlich.

Die Bewerbung sollte 3-5 Sätze zu deiner Motivation bezüglich der Modulinhalte umfassen sowie dein derzeitiges Transcript of Records (für Master-Erstsemester bitte das aktuellste Bachelor Transcript of Records). Bitte gib außerdem an, ob du dich für das Bachelor- oder Mastermodul und Variante I oder II bewerben möchtest sowie deine Matrikelnummer.

Sende deine Bewerbung bitte an Maike Niewind (maike.niewind@upb.de).

HINWEIS

Für deine Teilnahme an einem der beiden Module ist kein Vorwissen erforderlich!

Premium Partner

Deine Ansprechpartner:innen

MAIKE NIEWIND

Corporate Entrepreneurship
Tel.: 05251 - 60 4109
maike.niewind(at)upb.de

Frederic-A. Starmann

Corporate Entrepreneurship
frederic.alexander.
starmann(at)upb.de