Suche
Close this search box.

Forschung

Wissenschaft an unserem Lehrstuhl

PURE - PADERBORN UNIT OF RESEARCH IN ENTREPRENEURSHIP

Die “Paderborn Unit of Research in Entrepreneurship” (PURE) ist eine Gruppe von Wissenschaftler:innen rund um den Lehrstuhl International Business der Universität Paderborn, die Fragen zu Gründungen und Innovationen wissenschaftlich untersucht.

Ziel ist es, praktisch relevante Fragestellungen wissenschaftlich zu erforschen und Praktiker:innen so Handlungsempfehlungen geben zu können sowie Interventionen zu entwickeln und zu evaluieren.

Zentrale Philosophie ist hierbei das “Evidence-based Management”-Prinzip, dessen Grundidee darin besteht, praktische Ziele und Vorgehensweisen soweit es geht, auf wissenschaftlicher Evidenz zu basieren, anstatt – wie häufig üblich – durch Verweise auf Vorbilder, “Gurus”, Traditionen oder veraltetes Wissen.

Forschungsschwerpunkte

Corporate Entrepreneurship
Welche Strukturen und Prozesse unterscheiden unternehmerisch orientierte Unternehmen von Wettbewerbern? Was sind Stellschrauben zur Förderung von Innovation in etablierten Unternehmen? Dieser Forschungsblock ist eng verzahnt mit TecUP’s Disrupt Workshops, die Unternehmensmitarbeiter und Branchenexperten mit Studierenden zusammenbringen, um innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Gründungsmotivation
Was sind Einflussfaktoren der Motivation und Absicht, ein eigenes Unternehmen zu gründen? Welche Überzeugungen und Einstellungen zu Entrepreneurship oder einer eigenen Gründung haben Personen (zum Beispiel Studierende der Universität Paderborn)?
Integration von Innovationen
Wie können Unternehmen Anreize für ihre Mitarbeiter:innen schaffen, proaktiver, innovativer und flexibler zu agieren, um in zunehmend dynamischeren Umwelten wettbewerbsfähig zu bleiben? Dieser Forschungszweig integriert traditionelle Fragestellungen im Personalmanagement sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie mit Fragestellungen aus dem Bereich (Corporate) Entrepreneurship.

Angewandte Methodik

Surveys
Fragebogenstudien erlauben uns, Gründung und Innovation „as is“ zu untersuchen. Den Nachteil, dass Fragebogenstudien in der Regel keine kausalen Rückschlüsse aus den Ergebnissen erlauben, versuchen wir mit Längsschnitt-Designs und statistischen Methoden wie bspw. der Verwendung von Instrumentalvariablen zu kompensieren.
(Quasi-) Experimente
Experimente bieten uns die Möglichkeit, unsere Erkenntnisse aus Fragebogenstudien in einer kontrollierten Umgebung zu überprüfen, um alternative Wirkmechanismen für einen bestimmten Zusammenhang nach Möglichkeit auszuschließen.
Meta-Analysen
Meta-Analysen erlauben uns, die Erkenntnisse aus einer Vielzahl von Studien zu einer bestimmten Fragestellung systematisch zusammenzufassen - bei entsprechender Qualität des Inputs an Studien der „Gold Standard“ des Evidence-Based Management.

Kürzlich erschienen

  • Innovationen in Unternehmen - Handlungsempfehlungen für KMUs.

    Funck, M., Wach, B. A., & Vogt, S. (forthcoming).
    In Haag, P. & Rossmann, P. (Eds.), Management kleiner und mittlerer Unternehmen. Wiesbaden: Springer Gabler.

  • The more the merrier? Immigrant concentration and entrepreneurial activities.

    Li, C., Isidor, R., Dau, L., & Kabst, R. (forthcoming).
    Entrepreneurship Theory & Practice.

  • Methodenverliebt am Markt vorbei? Ein Plädoyer zur vertieften Integration der „where to play”-Perspektive in Corporate Entrepreneurship Sprints

    Rebert, T., Tomin, S., Wach, B. & Kabst, R. (forthcoming).
    Wiesbaden: Springer Gabler.

  • HR-Manager als Intrapreneure.

    Wach, B., Krebs, B., & Kabst, R. (forthcoming).
    In K. Schwuchow (Ed.), HR-TRENDS 2021. Freiburg: Haufe-Lexware.

  • The Other Side of the Same Coin – How Communal Beliefs About Entrepreneurship Influence Attitudes Toward Entrepreneurship.

    Jakob, E. A., Isidor, R., Steinmetz, H., Wehner, M. C., & Kabst, R. (2019).
    Journal of Vocational Behavior, 112, 431-445.

  • Neue Marktchancen durch prozessorientiertes Corporate Entrepreneurship.

    Tomin, S., Wach, B. A., Achterberg, L. (2019).
    PERSONALquarterly, 2019(4), 16-22.

  • Eine Weiterentwicklung des HR Business Partner Modells – Ansätze für mehr unternehmerisches Denken.

    Wach, B. A. (2019).
    PERSONALquarterly, 2019(4), 10-15.

  • International entrepreneurship: A meta-analysis on the internationalization and performance relationship.

    Schwens, C., Zapkau, F.B., Bierwerth, M., Isidor, R., Knight, G., & Kabst, R. (2018).
    Entrepreneurship: Theory & Practice.
    Advance online publication.

  • The role of prior entrepreneurial exposure in the entrepreneurial process: A review and future research implications.

    Zapkau, F. B., Schwens, C., Kabst, R. (2017).
    Journal of Small Business Management, 55(1), 56-86.

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Entrepreneurial learning in corporate ventures.

    Tomin, S., Steinmetz, H., Wach, B. & Kabst, R. (preparing for submission)

  • Venture Image and Human Values.

    Yahyaoui, Y., Jakob, E.A., Steinmetz, H., Isidor, R., Wehner, M., Kabst, R. (preparing for submission)

  • Responses of Entrepreneurial Teams to a Pandemic.

    Yahyaoui, Y., Jakob, E.A., Farny, S., Steinmetz, H. (data analysis stage & preparing for proposal submission)

  • Frame flexibility in corporate entrepreneurship.

    Tomin, S., Brunk, M., Burmeister-Lamp, K. & Kabst, R. (writing stage)

  • Human Values in Entrepreneurial Teams and Business Model Quality.

    Yahyaoui, Y. & Jakob, E.A. (writing stage)

  • Social comparison bias in entrepreneurial team formation.

    Krebs, B. (data analysis stage)

  • Effectiveness of virtual entrepreneurship education and experiential learning.

    Tomin, S., Wach, B., Krebs, B. (data analysis stage)

  • Corporate venture capital and signaling effects.

    Funck, M. (research design stage)

  • Corporate entrepreneurship and turnover.

    Krebs, B., Tomin, S. (in alphabetical order; research design stage)

Dein
Ansprechpartner

Prof. Dr.
Rüdiger Kabst

Wissenschaftliche Leitung
Tel.: 05251 - 60 2804
kabst(at)upb.de